Metallwickelkissen sind ein häufig verwendetes Dichtungsmaterial, das aus verschiedenen Metallen (wie Edelstahl, Kupfer, Aluminium) oder Legierungsblechen gewickelt wird. Es verfügt über eine gute Elastizität und hohe Temperaturbeständigkeit, Druckbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften, sodass es in der Ventilindustrie ein breites Anwendungsspektrum bietet.
Metallwickelkissen nutzen geschickt die Hitzebeständigkeit, Elastizität und Festigkeit von Metall und die Weichheit nichtmetallischer Materialien. Dadurch wird die Dichtleistung verbessert. Die Leistung von flexiblen Graphitwickelkissen aus Edelstahlbändern ist am besten. Das Vorkompressionsverhältnis ist geringer als bei Asbestwickelkissen, und es treten keine Defekte durch Kapillarleckagen von Asbestfasern auf. Im Ölmedium wird 0Cr13 für Metallstreifen verwendet, während 1Cr18Ni9Ti für andere Medien empfohlen wird.
Edelstahl mit flexiblem Graphitwickelkissen im Gasmedium, Verwendung bei einem Druck von 14,7 MPa, in der Flüssigkeit bis zu 30 MPa. Temperatur -190~+600℃ (in Abwesenheit von Sauerstoff kann niedriger Druck bis 1000℃ verwendet werden).

Das Wickelkissen eignet sich für Wärmetauscher, Reaktoren, Rohrleitungen, Ventile sowie Pumpeneinlass- und -auslassflansche mit großen Druck- und Temperaturschwankungen. Bei mittleren oder höheren Drücken und Temperaturen über 300 °C sollte die Verwendung von Innen-, Außen- oder Innenringen in Betracht gezogen werden. Bei Verwendung des konkaven und konvexen Flansches ist das Wickelkissen mit dem Innenring besser geeignet.
Eine gute Dichtwirkung kann auch durch das Aufkleben flexibler Graphitplatten auf beide Seiten des flexiblen Graphitwickelkissens erzielt werden. Der Abhitzekessel einer großen chemischen Düngemittelfabrik ist ein wichtiges Gerät für hohe Temperaturen und hohen Druck. Es wird das flexible Graphitwickelkissen mit Außenring verwendet, das bei voller Beladung dicht ist, bei reduzierter Beladung jedoch undicht wird. Auf beiden Seiten der Dichtung wird eine 0,5 mm dicke flexible Graphitplatte angebracht und bogenförmig zugeschnitten. Der Verbindungsteil besteht aus einer diagonalen Überlappverbindung, die gut verwendet wird.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2023