Metallische bidirektionale Druckschweiß-Absperrklappe
Metallische bidirektionale Druckschweiß-Absperrklappe

Die bidirektionale Stumpfschweißklappe ist eine Art Ausrüstung mit einer dreifach exzentrischen, mehrschichtigen Metalldichtungsstruktur (SS304 + Graphit). Diese Serie von Absperrklappen wird häufig in der Metallurgie, der Stromerzeugung, der Petrochemie, der Wasserversorgung und -entwässerung sowie im kommunalen Bauwesen und anderen industriellen Rohrleitungen mit einer mittleren Temperatur von weniger als 200 °C zur Regulierung der Durchflussrate und zum Transport und Ablassen von Flüssigkeiten eingesetzt.

| Arbeitsdruck | 10 bar / 16 bar / 25 bar |
| Prüfdruck | Gehäuse: 1,5-facher Nenndruck, Sitz: 1,1-facher Nenndruck. |
| Arbeitstemperatur | -29 °C bis 200 °C |
| Geeignete Medien | Wasser, Öl und Gas. |

| Teilebezeichnung | Materialien |
| Körper | WCB, Kohlenstoffstahl, Edelstahl |
| Scheibe | WCB, Edelstahl |
| Sitz | SS304+Graphit |
| Stängel | 2Cr13 |
| Buchse | PTFE |
| O-Ring | Viton |
| Stift | Edelstahl |
| Schlüssel | Edelstahl |

Bei der Absperrklappe handelt es sich um eine dreifach exzentrische Absperrklappe, die häufig in Rohrleitungen für Baumaterialien, Metallurgie, Bergbau, Elektrizität usw. verwendet wird, wo die Mediumtemperatur ≤ 200 °C und der Nenndruck 1,0–2,5 MPa beträgt und die zum Verbinden, Öffnen, Schließen oder Einstellen der Mediummenge verwendet wird.
Ventilkörpermaschinen
Zusammenbau
Testen
Fertigprodukt












