Günstige Faktoren
(1) Der „13. Fünfjahresplan“ zur Entwicklung der Nuklearindustrie stimuliert die Marktnachfrage nach Kernventilen
Kernenergie gilt als saubere Energie. Mit der Entwicklung der Kernenergietechnologie sowie ihrer verbesserten Sicherheit und Wirtschaftlichkeit wurde die Kernenergie allmählich von immer mehr Menschen geschätzt. Es gibt eine große Anzahl von KernkraftwerkenVentileWird für die Kernkraftausrüstung verwendet. Mit der rasanten Entwicklung der Kernkraftindustrie steigt die Nachfrage nach Kernventilen weiter an.
Laut dem 13. Fünfjahresplan für die Entwicklung der Atomindustrie wird die installierte Kernenergiekapazität im Jahr 2020 voraussichtlich 40 Millionen Kilowatt erreichen; die Stromerzeugungskapazität wird voraussichtlich 2,6 bis 2,8 Milliarden Kilowattstunden erreichen. Ausgehend von einer Kapazität von 16,968 Millionen Kilowatt im Bau und Betrieb beträgt die installierte Leistung der neu installierten Kernkraftwerke rund 23 Millionen Kilowatt. Unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Kernenergie soll die Kernenergiekapazität Ende 2020 bei rund 18 Millionen Kilowatt liegen.
(2) Die Marktnachfrage nach petrochemischen Spezialventilen und superkryogenen Ventilen ist groß
Chinas Erdöl- und Petrochemieindustrie befinden sich in einem starken Wachstumstrend und werden ihre nachhaltige Entwicklung in den nächsten fünf Jahren fortsetzen. Über zehn Ölraffinerien mit einer Kapazität von jeweils 10 Millionen Tonnen und Megatonnen-Ethylenanlagen stehen vor dem Bau und der Erweiterung. Auch die Petrochemie steht vor einem Wandel und einer Modernisierung. Verschiedene Energiespar- und Umweltschutzprojekte, wie beispielsweise das Abfallrecycling, schaffen einen riesigen neuen Markt für Spezialventile, Flansche, Schmiedestücke usw. für die Petrochemie. Mit der Förderung sauberer Energieanwendungen wird LNG weiter an Bedeutung gewinnen, was die Nachfrage nach superkryogenen Ventilen deutlich steigern wird. Die wichtigsten Ventile für überkritische Wärmekraftwerke waren lange Zeit von Importen abhängig, was nicht nur die Kosten für den Bau von Elektrizitätswerken in die Höhe treibt, sondern auch dem technologischen Fortschritt der inländischen Ventilindustrie abträglich ist. Auch im Bereich der großen Gasturbinen hat China viel Geld und Personal in die Einführung, Entwicklung, Integration und Innovation investiert, um die Importabhängigkeit großer Gasturbinen und ihrer wichtigsten Ausrüstung zu ändern. Vor diesem Hintergrund wird die Nachfrage nach Ventilen für petrochemische Spezialanwendungen, superkryogenen Ventilen, Vakuum-Absperrklappen für überkritische Wärmekraftwerke usw. steigen.
(1) Der „13. Fünfjahresplan“ zur Entwicklung der Nuklearindustrie stimuliert die Marktnachfrage nach Kernventilen
Kernenergie gilt als saubere Energie. Mit der Entwicklung der Kernenergietechnologie sowie ihrer verbesserten Sicherheit und Wirtschaftlichkeit wurde die Kernenergie allmählich von immer mehr Menschen geschätzt. Es gibt eine große Anzahl von KernkraftwerkenVentileWird für die Kernkraftausrüstung verwendet. Mit der rasanten Entwicklung der Kernkraftindustrie steigt die Nachfrage nach Kernventilen weiter an.
Laut dem 13. Fünfjahresplan für die Entwicklung der Atomindustrie wird die installierte Kernenergiekapazität im Jahr 2020 voraussichtlich 40 Millionen Kilowatt erreichen; die Stromerzeugungskapazität wird voraussichtlich 2,6 bis 2,8 Milliarden Kilowattstunden erreichen. Ausgehend von einer Kapazität von 16,968 Millionen Kilowatt im Bau und Betrieb beträgt die installierte Leistung der neu installierten Kernkraftwerke rund 23 Millionen Kilowatt. Unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Kernenergie soll die Kernenergiekapazität Ende 2020 bei rund 18 Millionen Kilowatt liegen.
(2) Die Marktnachfrage nach petrochemischen Spezialventilen und superkryogenen Ventilen ist groß
Chinas Erdöl- und Petrochemieindustrie befinden sich in einem starken Wachstumstrend und werden ihre nachhaltige Entwicklung in den nächsten fünf Jahren fortsetzen. Über zehn Ölraffinerien mit einer Kapazität von jeweils 10 Millionen Tonnen und Megatonnen-Ethylenanlagen stehen vor dem Bau und der Erweiterung. Auch die Petrochemie steht vor einem Wandel und einer Modernisierung. Verschiedene Energiespar- und Umweltschutzprojekte, wie beispielsweise das Abfallrecycling, schaffen einen riesigen neuen Markt für Spezialventile, Flansche, Schmiedestücke usw. für die Petrochemie. Mit der Förderung sauberer Energieanwendungen wird LNG weiter an Bedeutung gewinnen, was die Nachfrage nach superkryogenen Ventilen deutlich steigern wird. Die wichtigsten Ventile für überkritische Wärmekraftwerke waren lange Zeit von Importen abhängig, was nicht nur die Kosten für den Bau von Elektrizitätswerken in die Höhe treibt, sondern auch dem technologischen Fortschritt der inländischen Ventilindustrie abträglich ist. Auch im Bereich der großen Gasturbinen hat China viel Geld und Personal in die Einführung, Entwicklung, Integration und Innovation investiert, um die Importabhängigkeit großer Gasturbinen und ihrer wichtigsten Ausrüstung zu ändern. Vor diesem Hintergrund wird die Nachfrage nach Ventilen für petrochemische Spezialanwendungen, superkryogenen Ventilen, Vakuum-Absperrklappen für überkritische Wärmekraftwerke usw. steigen.
Beitragszeit: 11. April 2018