Diskussion über die Wahl der Flanschdichtung (IV)

Die Anwendung von Asbestkautschukplatten in der Ventildichtungsindustrie bietet folgende Vorteile:

Niedriger Preis: Im Vergleich zu anderen Hochleistungsdichtungsmaterialien ist der Preis für Asbestkautschukplatten günstiger.

Chemische Beständigkeit: Asbestkautschukplatten weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber einigen Medien mit relativ milden chemischen Eigenschaften auf, die den Anforderungen allgemeiner Arbeitsbedingungen gerecht werden.

石棉橡胶板

Einfache Wartung: Da die Asbestkautschukplatte leicht zu verarbeiten und auszutauschen ist, ist sie für die Wartung des Ventils bequemer.

Das größte Problem von Asbestkautschukplatten besteht darin, dass das Dichtungsmaterial zwar Gummi und Füllstoffe enthält, die winzigen Verbindungsporen jedoch nicht vollständig ausfüllt und Spuren von Feuchtigkeit entstehen. Daher sind sie in stark umweltbelastenden Medien selbst bei niedrigen Drücken und Temperaturen nicht einsetzbar. Bei Verwendung in einigen Hochtemperatur-Ölmedien, meist im späteren Einsatz, kommt es durch die Verkohlung von Gummi und Füllstoffen zu einer Verringerung der Festigkeit, Materiallockerung und zu Penetrationen an der Grenzfläche und im Inneren der Dichtung, was zu Verkokung und Rauchbildung führt. Darüber hinaus verklebt die Asbestkautschukplatte bei hohen Temperaturen leicht mit der Flanschdichtfläche, was den Dichtungswechsel erschwert.

橡胶板4Im erhitzten Zustand hängt der Druck der Dichtung in verschiedenen Medien von der Festigkeitserhaltungsrate des Dichtungsmaterials ab. Asbestfasermaterial enthält Kristallwasser und adsorbiertes Wasser. Bei 110 °C werden zwei Drittel des zwischen den Fasern adsorbierten Wassers ausgefällt, und die Zugfestigkeit der Fasern verringert sich um etwa 10 %. Bei 368 °C fällt das gesamte adsorbierte Wasser aus, und die Zugfestigkeit der Fasern verringert sich um etwa 20 %. Über 500 °C beginnt sich Kristallwasser auszufällen, und die Festigkeit nimmt ab.

Asbestkautschukplatten enthalten Chloridionen und Sulfide. Nach der Wasseraufnahme bilden sich leicht korrosionsanfällige galvanische Zellen mit Metallflanschen. Insbesondere der Schwefelgehalt ölbeständiger Asbestkautschukplatten ist um ein Vielfaches höher als der von gewöhnlichen Asbestkautschukplatten. Daher sind sie nicht für den Einsatz in nicht öligen Medien geeignet. Dichtungen quellen in Öl- und Lösungsmittelmedien auf, aber innerhalb eines bestimmten Bereichs hat dies grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Dichtleistung.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Asbest als gefährlicher Stoff eingestuft wurde und die Verwendung von Asbestkautschukplatten potenzielle Risiken für die Gesundheit und die Umwelt bergen kann.


Beitragszeit: 01.09.2023