Der Schieber ist eine Art Hauptsteuergerät für den Durchfluss bzw. die Förderleistung von Pulver-, Kristall-, Partikel- und Staubmaterialien. Er kann im unteren Teil von Aschebehältern, z. B. Economizern, Luftvorwärmern, Trockenentstaubern und Rauchabzügen in Wärmekraftwerken, installiert und auch mit elektrischen Zuführungen verwendet werden. Je nach Material ist auch die Temperaturbeständigkeit unterschiedlich. Die interne Leckrate des Schiebers beträgt ≤ 1 %; die externe Leckrate des Schiebers beträgt null.
Der Schieber kann in elektrische, pneumatische, elektrohydraulische und manuelle Betätigung unterteilt werden. Der Schieber verfügt über eine spezielle Nivellierplatte, und die Dichtfläche des Schiebers wird durch Drehen und Fräsen von Spänen bearbeitet. Der Dichtspalt ist klein und die Dichtleistung gut. Die Verbindung zwischen dem Schieber und der Feldleitung kann über eine Flanschbolzenverbindung oder eine Stumpfschweißverbindung mit der Rohrleitung erfolgen.
1. Das geschlossene Schieberventil weist eine vollständig geschlossene Struktur auf. Nach dem Öffnen befindet sich die Scheibe im geschlossenen Wartungsraum auf der anderen Seite.
2. Das elektrische Schieberventil wird durch einen elektrischen Aktuator angetrieben, das Schraubenpaar dreht sich, um eine axiale Bewegung zu erzeugen, und dann treibt die Führungsantriebsschraubenhülse die Steckscheibe an, um sich zu bewegen, und die Steckplatte wird herausgezogen oder hineingedrückt, um den Öffnungs- oder Schließvorgang der Steckplatte abzuschließen, und der Betrieb ist stabil und zuverlässig.
3. Das pneumatische Schieberventil wird durch den Öffnungs- und Schließzylinder in die Schale eingesetzt, um die Scheibe zum Öffnen oder Schließen zu ziehen oder zu drücken.
4. Die Gleitkugelkette ist an beiden Seiten der Schale angebracht, um den Lauf der Gleitplatte in der Führungsschiene zu begrenzen. Dank des optimierten Konstruktionsschemas bewegt sich die Gleitplatte reibungslos und leicht und das Antriebsdrehmoment ist gering.
5. Der Schieber kann per Fernbedienung oder Programm gesteuert werden, mit DCS-Fernbedienungsschnittstelle. Der elektrische Schieber ist mit einem mechatronischen elektrischen Gerät ausgestattet, das lokal und ferngesteuert werden kann, und verfügt über einen Handrad-Betätigungsmechanismus; der pneumatische Schieber ist mit einem Luftzylinder und einer Steuerbox ausgestattet, die lokal und ferngesteuert werden können.
Bei der Bestellung des Schieberventils müssen die Betriebsparameter wie folgt angegeben werden:
1. Größe, Arbeitsmedium, Mediumsflussrichtung
2. Maximaler Arbeitsdruck (P) Pa, maximale Arbeitstemperatur (T) ℃
3. Rohrleitungsrichtung (horizontal / vertikal / geneigt)
4. Erforderliche Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit
5. Aufstellungsort (Innen / Außen)
6. Bedienung: elektrisch / pneumatisch oder manuell
7. Anschlussmöglichkeit an die Rohrleitung (Schweiß-/Flanschverbindung)
1. Elektrischer Schieber
2. Pneumatisches Schieberventil
3. Manuelles Schieberventil
Veröffentlichungszeit: 16. April 2021