Aufbauprinzip der pneumatischen Schrägplatten-Staubluftklappe

Bei herkömmlichen Staub- und Gasdrosselventilen ist die Scheibenplatte nicht in der geneigten Einbauweise installiert, was zu Staubansammlungen führt, den Öffnungs- und Schließwiderstand des Ventils erhöht und sogar das normale Öffnen und Schließen beeinträchtigt. Da herkömmliche Staub- und Gasdrosselventile zudem häufig manuell bedient werden und einen geringen Automatisierungsgrad aufweisen, sind Steuerung und Betrieb sehr umständlich.

 

Angesichts der Mängel der oben genannten Staubgas-Absperrklappe bieten wir eine neue Art von Staubgas-Absperrklappe an. Die pneumatische Schrägplatten-Staubgas-Absperrklappe des Gebrauchsmusters besteht aus einem Ventilkörper und einer Ventilstange. Im Ventilkörper ist eine schräg geschlossene Tellerscheibe angeordnet, die mit der Ventilstange verbunden ist. Der Ventilkörper ist mit einer mechanischen Vorrichtung und einer pneumatischen Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Tellerscheibe ausgestattet. Die Vorteile des Gebrauchsmusters liegen in der Reduzierung des Öffnungs- und Schließwiderstands des Ventils, der deutlich verbesserten Automatisierung und der Förderung der Verbreitung und Anwendung.

Luft-Schmetterlingsventil

Abbildung 1

 

Luftdämpferventil

Abbildung 2

 

 

Der konkrete Aufbau und das Umsetzungsprinzip werden anhand der Abbildungen 1 und 2 erläutert.

 

Das Gebrauchsmuster betrifft ein pneumatisches Schrägplatten-Staubgas-Absperrventil, das aus einem Ventilkörper (1) und einem Ventilschaft (3) besteht. Das Gebrauchsmuster ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (1) innen mit einer schräg geschlossenen Scheibenplatte (2) versehen ist und die Scheibenplatte (2) mit dem Ventilschaft (3) verbunden ist.

 

Das pneumatische Staub-Luft-Schmetterlingsventil mit Platte ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (1) mit einer mechanischen Vorrichtung (4) und einer pneumatischen Vorrichtung (5) zum Öffnen und Schließen der Scheibenplatte (2) durch die mechanische Vorrichtung (4) versehen ist.

 


Beitragszeit: 08.07.2021