In der Jinbin-Werkstatt, zweihydraulische KeilschieberDie Produktion ist abgeschlossen. Die Mitarbeiter führen die Endkontrolle durch. Anschließend werden die beiden Schieber verpackt und versandfertig gemacht. (Jinbin Valve: Hersteller von Schiebern)
Hydraulische Keilschieber basieren auf Hydraulikkraft. Zu den wichtigsten Komponenten gehören hydraulische Antriebe (meist Zylinder), Schieberplatten, Ventilsitze und Ventilschäfte. Wenn das Hydrauliköl in die Ölkammer auf einer Seite des Antriebs gelangt, wird der Öldruck in linearen Schub oder Zug umgewandelt, wodurch der Ventilschaft vertikal bewegt wird und der Schieber entlang der Ventilsitzführung auf und ab bewegt wird: Wenn der Schieber absinkt und eng am Ventilsitz anliegt, bildet sich eine Oberflächendichtung, die den Durchfluss des Mediums blockiert (geschlossener Zustand). Das Hydrauliköl wird in umgekehrter Richtung in die Ölkammer auf der anderen Seite des Antriebs eingespritzt. Der Schieber hebt sich und löst sich vom Ventilsitz. Der Strömungsweg ist gerade, sodass das Medium ungehindert durchfließen kann (offener Zustand), wodurch die Öffnungs- und Schließkontrolle des Rohrleitungsmediums erreicht wird.
Hydraulische Flanschschieber haben die folgenden Hauptmerkmale:
1. Zuverlässige Abdichtung: Das Tor und der Ventilsitz haben zur Abdichtung Oberflächenkontakt. Nach dem Schließen ist die Leckage des Mediums extrem gering, besonders geeignet für Dichtungsanforderungen unter Hochdruck-Arbeitsbedingungen.
2. Starke Hochdruckanpassungsfähigkeit: Der hydraulische Antrieb kann eine große Antriebskraft bereitstellen. Der Ventilkörper besteht größtenteils aus hochfesten Legierungsmaterialien und kann Drücken von mehreren zehn bis mehreren hundert MPa standhalten.
3. Sanftes Öffnen und Schließen: Die hydraulische Übertragung verfügt über eine Puffereigenschaft, die den starren Aufprall zwischen dem Schieber und dem Ventilsitz vermeidet und die Lebensdauer des Ventils verlängert.
4. Geringer Strömungswiderstand: Bei vollständiger Öffnung zieht sich das Tor vollständig aus dem Strömungskanal zurück, sodass es keine Hindernisse im Strömungskanal hinterlässt. Der Widerstand des Mediums ist viel geringer als bei anderen Ventiltypen, wie z. B. Absperrventilen.
Hydraulische 16-Zoll-Schieber werden hauptsächlich in industriellen Hochdruck- und Großdurchmesserszenarien mit hohen Anforderungen an Abdichtung und Betriebsstabilität eingesetzt, wie z. B. Hochdruck-Öl- und Gaspipelines in der Petrochemie (hochdruckbeständig und auslaufsicher). Wassertransport-/Entwässerungspipelines mit großem Durchmesser für Wasserschutzprojekte (mit guter Fließfähigkeit und sanftem Öffnen und Schließen); Hochtemperatur- und Hochdruck-Dampfpipelines für die Wärmekrafterzeugung (geeignet für raue Arbeitsbedingungen); Hydrauliksystempipelines für den Bergbau und die Metallurgieindustrie (beständig gegen raue Umgebungen wie Staub und Vibrationen).
Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2025