Schleusentore aus Stahl sind ein wichtiges Bauteil zur Regelung des Wasserstands in Wasserbauwerken wie Wasserkraftwerken, Stauseen, Schleusen und Schiffsschleusen. Sie müssen lange Zeit unter Wasser bleiben, beim Öffnen und Schließen häufig zwischen Trockenheit und Nässe wechseln und von einer schnellen Wasserströmung umspült werden. Insbesondere der Wasserleitungsteil ist anfällig für Wasser, Sonnenlicht und Wasserorganismen sowie Wellen, Sedimente, Eis und andere schwimmende Objekte. Stahl korrodiert leicht, was die Tragfähigkeit von Stahltoren erheblich verringert und die Sicherheit im Wasserbau ernsthaft beeinträchtigt. Einige Tore sind durch eine Beschichtung geschützt, die in der Regel nach 3 bis 5 Jahren Nutzung versagt, was zu geringer Arbeitseffizienz und hohen Wartungskosten führt.
Korrosion beeinträchtigt nicht nur den sicheren Betrieb der Struktur, sondern erfordert auch einen hohen personellen, materiellen und finanziellen Aufwand für die Korrosionsschutzarbeiten. Statistiken einiger Schleusentorprojekte zufolge machen die jährlichen Kosten für den Korrosionsschutz der Tore etwa die Hälfte der jährlichen Wartungskosten aus. Gleichzeitig muss eine große Anzahl von Arbeitskräften eingesetzt werden, um Rost, Farbe und Spritzer zu entfernen. Um die Korrosion von Stahl effektiv zu kontrollieren, die Lebensdauer von Stahltoren zu verlängern und die Integrität und Sicherheit von Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten zu gewährleisten, hat das langfristige Korrosionsschutzproblem von Stahltoren daher große Aufmerksamkeit erregt.
Korrosionsumgebung des Schleusentors mit Stahlkonstruktion und Faktoren, die die Korrosion beeinflussen:
1. Korrosionsumgebung des Schleusentors mit Stahlkonstruktion
Einige Stahltore und Stahlkonstruktionen in Wasserbau- und Wasserkraftprojekten sind über lange Zeit Wasser unterschiedlicher Qualität (Meerwasser, Süßwasser, Industrieabwasser usw.) ausgesetzt. Einige befinden sich aufgrund von Wasserstandsschwankungen oder dem Öffnen und Schließen der Tore häufig in einer trockenen, feuchten Umgebung. Andere werden auch durch schnelle Wasserströmungen und die Reibung von Sedimenten, Treibgut und Eis beeinträchtigt. Der Teil auf der Wasseroberfläche oder über dem Wasser wird auch durch die feuchte Atmosphäre der Wasserverdunstung und des Spritzwassernebels beeinträchtigt. Strukturen, die in der Atmosphäre arbeiten, werden auch durch Sonnenlicht und Luft beeinflusst. Da die Arbeitsumgebung von hydraulischen Toren ungünstig ist und es viele Einflussfaktoren gibt, ist es notwendig, die Korrosionsfaktoren zu analysieren.
2. Korrosionsfaktoren
(1) Klimatische Faktoren: Die Wasserteile des Schleusentors aus Stahlkonstruktion können durch Sonne, Regen und feuchte Atmosphäre leicht korrodieren.
(2) Oberflächenbeschaffenheit der Stahlkonstruktion: Rauheit, mechanische Beschädigung, Kavitation, Schweißfehler, Lücken usw. haben einen großen Einfluss auf die Korrosion.
(3) Spannung und Verformung: Je größer die Spannung und Verformung, desto schlimmer die Korrosion.
(4) Wasserqualität: Süßwasser hat einen niedrigen Salzgehalt, und die Korrosion des Tors variiert je nach chemischer Zusammensetzung und Verschmutzung. Meerwasser hat einen hohen Salzgehalt und eine gute Leitfähigkeit. Meerwasser enthält große Mengen Chloridionen, die Stahl stark korrosiv angreifen. Die Korrosion von Stahltoren in Meerwasser ist schwerwiegender als in Süßwasser.
Veröffentlichungszeit: 17. Dezember 2021