Kenntnisse in der Ventilinstallation

Im Fluidsystem wird das Ventil verwendet, um die Richtung, den Druck und den Durchfluss des Fluids zu steuern. Im Bauprozess wirkt sich die Qualität der Ventilinstallation direkt auf den späteren Normalbetrieb aus und muss daher von der Bau- und Produktionseinheit hoch bewertet werden.

2.webp

Das Ventil muss gemäß der Bedienungsanleitung und den einschlägigen Vorschriften installiert werden. Während des Bauprozesses sind sorgfältige Inspektionen und Konstruktionen durchzuführen. Vor dem Einbau des Ventils muss die Installation nach der qualifizierten Druckprüfung durchgeführt werden. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Spezifikation und das Modell des Ventils mit der Zeichnung übereinstimmen, ob alle Teile des Ventils in gutem Zustand sind, ob sich das Öffnungs- und Schließventil frei drehen lässt, ob die Dichtfläche beschädigt ist usw. Nach der Bestätigung kann die Installation durchgeführt werden.

Bei der Installation des Ventils sollte der Betätigungsmechanismus des Ventils etwa 1,2 m vom Betriebsboden entfernt sein und bündig mit der Brust abschließen. Wenn die Mitte des Ventils und das Handrad mehr als 1,8 m vom Betriebsboden entfernt sind, muss die Bedienplattform für das Ventil und das Sicherheitsventil mit mehr Betätigung eingestellt werden. Bei Rohrleitungen mit vielen Ventilen sollten die Ventile für eine einfache Bedienung so weit wie möglich auf der Plattform konzentriert werden.

Für einzelne Ventile über 1,8 m, die selten betätigt werden, können Hilfsmittel wie Kettenräder, Verlängerungsstangen, bewegliche Plattformen und bewegliche Leitern verwendet werden. Wenn das Ventil unterhalb der Arbeitsfläche installiert wird, muss die Verlängerungsstange angebracht und das Bodenventil mit dem Erdungsschacht verbunden werden. Aus Sicherheitsgründen muss der Erdungsschacht verschlossen werden.

Bei der Ventilspindel an einer horizontalen Rohrleitung ist eine vertikale Montage nach oben besser als eine nach unten gerichtete Montage. Die nach unten gerichtete Montage der Ventilspindel ist für Betrieb und Wartung unpraktisch und kann leicht zu Korrosion am Ventil führen. Das Landeventil darf nicht schief eingebaut werden, um eine unbequeme Bedienung zu vermeiden.

Die Ventile an der nebeneinanderliegenden Rohrleitung müssen Platz für Bedienung, Wartung und Demontage bieten. Der lichte Abstand zwischen den Handrädern darf nicht weniger als 100 mm betragen. Bei geringem Rohrabstand müssen die Ventile versetzt angeordnet sein.

Bei Ventilen mit großer Öffnungskraft, geringer Festigkeit, hoher Sprödigkeit und hohem Gewicht muss vor der Installation ein Ventilstützventil eingestellt werden, um die Anlaufspannung zu verringern.

Beim Einbau des Ventils sind für die Rohre in der Nähe des Ventils Rohrzangen zu verwenden, während für das Ventil selbst gewöhnliche Schraubenschlüssel verwendet werden. Gleichzeitig muss sich das Ventil während des Einbaus in einem halb geschlossenen Zustand befinden, um eine Drehung und Verformung des Ventils zu verhindern.

Bei der korrekten Installation des Ventils muss die innere Struktur der Durchflussrichtung des Mediums entsprechen und die Einbauform den speziellen Anforderungen und Betriebsanforderungen der Ventilstruktur entsprechen. In besonderen Fällen ist bei der Installation von Ventilen mit Mediumsdurchflussanforderungen auf die Anforderungen der Prozessleitung zu achten. Die Anordnung des Ventils muss praktisch und sinnvoll sein, und der Bediener muss leicht auf das Ventil zugreifen können. Für Hubspindelventile ist der Betriebsraum freizuhalten, und die Ventilspindeln aller Ventile müssen möglichst nach oben und senkrecht zur Rohrleitung montiert werden.


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2019