FAQs

Häufig gestellte Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was ist die Druckprüfmethode für Absperrschieber?

Das Schieberventil ist ein Spindelstockkolben, und die Bewegungsrichtung der Ventilscheibe verläuft senkrecht zur Flüssigkeitsrichtung. Das Ventil kann nur vollständig geöffnet und vollständig geschlossen werden, eine Drosselung ist nicht möglich. Die Abdichtung des Schiebers erfolgt über den Ventilsitz und die Ventilscheibe. Normalerweise besteht die Dichtfläche aus Metall, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen, z. B. aus 1Cr13, STL6, Edelstahl usw. Die Scheibe besteht aus einer starren und einer elastischen Scheibe. Je nach Scheibenunterschied werden die Schieber in starre und elastische Schieber unterteilt.

die Druckprüfmethode des Absperrschiebers

Zuerst wird die Scheibe geöffnet, sodass der Druck im Ventil auf den angegebenen Wert ansteigt. Anschließend wird der Stößel geschlossen, der Absperrschieber sofort entfernt und geprüft, ob an beiden Seiten der Scheibe Leckagen vorhanden sind. Alternativ kann das Prüfmedium direkt bis zum angegebenen Wert am Stopfen des Ventildeckels eingefüllt werden. Anschließend wird die Dichtheit auf beiden Seiten der Scheibe geprüft. Diese Methode wird als mittlerer Prüfdruck bezeichnet. Diese Methode eignet sich nicht für die Dichtheitsprüfung von Absperrschiebern unter dem Nenndurchmesser DN32mm.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Scheibe zu öffnen, um den Ventilprüfdruck auf den angegebenen Wert anzuheben. Schalten Sie dann die Scheibe aus, öffnen Sie die Blindplatte an einem Ende und prüfen Sie die Dichtfläche auf Undichtigkeit. Wiederholen Sie dann den Test, bis das Ergebnis wie oben beschrieben ist.

Der Dichtheitstest an der Füllung und Dichtung des Pneumatikventils sollte vor dem Dichtheitstest der Scheibe durchgeführt werden.

Das Funktionsprinzip des elektrischen Stellantriebs
Ein elektrischer Antrieb ist eine Kombination aus Antrieb und Regelventil im automatischen Steuerungssystem. Seine Aufgabe im automatischen Steuerungssystem besteht darin, das Signal vom Regler zu empfangen und durch seine Position und Eigenschaften in der Prozessleitung den Durchfluss des Prozessmediums zu regulieren, um den Produktionsprozess innerhalb des erforderlichen Bereichs zu steuern.
Wie lagert und wartet man das Ventil?
Für einen langfristigen, kontinuierlichen Normalbetrieb ist eine regelmäßige Wartung und strenge Verwaltung aller Geräte und Anlagen erforderlich.Jinbin-Ventile sind mit diesen Geräten und Geräten verbunden
Um seine Kontrollleistung der unverzichtbaren Teile zu spielen, daherJinbin-Ventilesollte als umfassendes Wartungs- und Verwaltungsproblem betrachtet werden.
Jinbin-Ventile sind unverzichtbare Komponenten, die diese Geräte und Vorrichtungen miteinander verbinden und ihre Steuerungsleistung erbringen. Daher sollten allgemeine Wartungs- und Verwaltungsprobleme berücksichtigt werden.
 
Wartung derVentilin Gewahrsam
Beim Transport des Ventils ins Lager muss der Verwalter rechtzeitig zur Einlagerung erscheinen, um die Inspektion und Verwahrung des Ventils zu erleichtern. Der Verwalter sollte die Spezifikationen des Ventilmodells sorgfältig prüfen, die Qualität des Ventils überprüfen und die Inspektoren vor der Lagerfestigkeits- und Dichtheitsprüfung unterstützen. Erfüllt das Ventil die Abnahmekriterien, kann es lagergerecht behandelt werden. Störungen müssen ebenfalls ordnungsgemäß dokumentiert und von den zuständigen Abteilungen bearbeitet werden.
Wischen Sie die Ventilöffnungen sorgfältig ab und reinigen Sie das Ventil während des Transports von Wasser und Staub. Rostanfällige Oberflächen, Schaft und Dichtungsflächen sollten mit einer Schicht Rostschutzmittel oder einer Schicht Rostschutzpapier geschützt werden. Verschließen Sie die Einlass- und Auslasskanäle des Ventils mit einer Kunststoffabdeckung oder Wachspapier, damit kein Schmutz eindringt.
Die Inventur sollte entsprechend der Größe und Größe der Bestellung erfolgen und in die Regale entladen werden. Große Ventile können im Lager auf dem Boden entladen werden, je nach Modellspezifikationen in Stücken platziert. Das Ventil sollte aufrecht platziert werden, ohne dass die Flanschdichtfläche den Boden berührt, aber nicht übereinander gestapelt werden darf.
Um das Ventil in gutem Zustand zu halten, sollte neben der Notwendigkeit eines trockenen und belüfteten, sauberen und sauberen Lagers ein Satz fortschrittlicher, wissenschaftlicher Managementsysteme für die gesamte Verwahrung des Ventils vorhanden sein, die regelmäßig gewartet und inspiziert werden sollten
Bei längerem Einsatz des Ventils sollte, wenn eine Asbestpackung verwendet wird, diese aus der Packungsbeilage entfernt werden, um eine chemische Korrosion der Elektronik und eine Beschädigung des Schafts zu vermeiden.
Über die Verwendung von Rostschutzmitteln hinaus sollten Schmiermittel regelmäßig ausgetauscht oder ergänzt werden.
Was ist das Funktionsprinzip einer Absperrklappe?

Die Bedienung ist ähnlich wie bei einemKugelhahn, was ein schnelles Abschalten ermöglicht. Absperrklappenwerden allgemein bevorzugt, da sie günstiger als andere Ventilkonstruktionen sind und aufgrund ihres geringeren Gewichts weniger Unterstützung benötigen. Die Scheibe befindet sich in der Mitte des Rohrs. Eine Stange führt durch die Scheibe zu einem Stellantrieb an der Außenseite des Ventils. Durch Drehen des Stellantriebs wird die Scheibe entweder parallel oder senkrecht zur Strömung ausgerichtet. Im Gegensatz zu einem Kugelhahn befindet sich die Scheibe ständig im Strömungsverlauf und verursacht daher auch im geöffneten Zustand einen Druckabfall.

Ein Absperrventil gehört zur Familie der Vierteldrehventile. Im Betrieb ist das Ventil vollständig geöffnet oder geschlossen, wenn die Scheibe eine Vierteldrehung gedreht wird. Die Absperrklappe ist eine Metallscheibe, die auf einer Stange montiert ist. Bei geschlossenem Ventil wird die Scheibe so gedreht, dass sie den Durchgang vollständig verschließt. Bei vollständig geöffnetem Ventil wird die Scheibe eine Vierteldrehung gedreht, sodass ein nahezu ungehinderter Durchfluss der Flüssigkeit möglich ist. Das Ventil kann auch schrittweise geöffnet werden, um den Durchfluss zu drosseln.

Es gibt verschiedene Arten von Absperrklappen, die jeweils für unterschiedliche Drücke und Anwendungen geeignet sind. Die Absperrklappe ohne Versatz, die die Flexibilität von Gummi nutzt, hat die niedrigste Druckstufe. Die leistungsstarke Absperrklappe mit doppeltem Versatz, die in Systemen mit etwas höherem Druck verwendet wird, ist gegenüber der Mittellinie von Scheibensitz und Gehäusedichtung (Versatz eins) und der Mittellinie der Bohrung (Versatz zwei) versetzt. Dadurch entsteht während des Betriebs eine Nockenwirkung, die den Sitz aus der Dichtung hebt. Dadurch entsteht weniger Reibung als bei der Konstruktion ohne Versatz und die Abnutzungsneigung sinkt. Das für Hochdrucksysteme am besten geeignete Ventil ist die Absperrklappe mit dreifachem Versatz. Bei diesem Ventil ist die Kontaktachse des Scheibensitzes versetzt, wodurch ein Gleitkontakt zwischen Scheibe und Sitz praktisch eliminiert wird. Bei Ventilen mit dreifachem Versatz besteht der Sitz aus Metall, damit er so bearbeitet werden kann, dass er bei Kontakt mit der Scheibe eine blasenfreie Absperrung erreicht.

Warum leckt mein Ventil?

Ventile können aus verschiedenen Gründen undicht sein, unter anderem:

  • Das Ventil istnicht vollständig geschlossen(z. B. aufgrund von Schmutz, Ablagerungen oder anderen Hindernissen).
  • Das Ventil istbeschädigt. Eine Beschädigung des Sitzes oder der Dichtung kann zu Undichtigkeiten führen.
  • Das Ventil istnicht für 100 %-ige Schließung ausgelegt. Ventile, die für eine präzise Steuerung beim Drosseln ausgelegt sind, verfügen möglicherweise nicht über hervorragende Ein-/Aus-Funktionen.
  • Das Ventil ist dasfalsche Größefür das Projekt.
Welche Informationen benötige ich, um ein Ventil richtig zu dimensionieren und auszuwählen?
Für die Dimensionierung und Auswahl eines Sicherheits- oder Überdruckventils sind sechs grundlegende Informationen erforderlich:

  1. Anschlussgröße und -typ
  2. Einstelldruck (psig)
  3. Temperatur
  4. Gegendruck
  5. Service
  6. Erforderliche Kapazität

MÖCHTEN SIE MIT UNS ARBEITEN?